Seite 1 von 1

Speckiwhisky

BeitragVerfasst: Do Mai 08, 2008 15:53
von rar
Hmmm…. Da ich hier ja im „Fragen an die Band“-Forum bin, muss ich die versprochene Info irgendwie in eine Frage bauen.
Ich probiers mal:

Specki, sagt dir der Name TALISKER etwas?

Talisker ist der Whisky, von dem ich dir am Fr erzählt habe. Er ist ein 10 jähriger Single Malt, der mich um eine große Erfahrung reicher gemacht hat. Es war so schlimm, dass sich mir beim trinken fast die Zechnnägl aufgerollt hat.
Der Talisker ist SEHR rauchig und nach meinem ersten Schluck hatte ich einen Torfgeschmack im Hals als wäre ich mit offenem Mund durch ein Moor getaucht. Im Gegensatz zu dem, ist dein Whisky, von dem ich den Namen vergessen hab, wie Wasser runtergegangen.
Danke übrigens noch mal dafür.

Also mich hat der Whisky nur einmal gesehen. Aber vielleicht schmeckt er ja dir...

lG an alle
-dani

BeitragVerfasst: Do Mai 08, 2008 21:14
von kotoshi
Auch wenn ich nicht direkt angesprochen bin, mag ich mich doch hierzu äußern :D
Ein Blick auf die Herkunft kann hier so manche Überraschung verhindern. Island/Islay/Isle/Insel als Herkunft ist imho ein brauchbares Zeichen für ein intensives Geschmackserlebnis (je kleiner die Insel/Destille desto Torf), dass nicht unbedingt jedermanns Sache ist. Ein 10+ Jahre alter Ardberg ist auch so ein Kandidat.
Gelegentlich kommt der Whisky auch in Fassstärke (Ardberg >57%) oder mit erhöhter Drehzahl (Talisker >45%) daher was den Geschmack verstärk.
Bei Whisky der aus Regionen bis zu den Highlands kommt, hält sich der intensive Torf/Rauch Geschmack in Grenzen.

BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2008 11:39
von rar
Je kleiner, desto Torf? Ich hätte mir nicht gedacht, dass der Boden so für den Geschmack zuständig ist. Bei Wein ist es klar. Da spielen die Mineralien, Sonne,... natürlich beim Geschmack mit. Aber bei der Gerste?!? Wieder was dazugelernt :wink:

Ich bin als Abundzugernmaleinglaswhiskytrinker eher nicht so der Whiskysommelier. Daher war das Geschmackserlebnis des Talisker für mich eher suboptimal. Naja... ich hab ihn ja nur gekostet und nicht gekauft. Ich bleib lieber bei meinem Jura. Obwohl die Isle of Skye ist fast 3mal so groß wie die Isle of Jura. Muss ich unbedingt heute abend mal nachverkosten 8)

BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2008 19:02
von kotoshi
Naja, das ist mein persönliches Empfinden, dass die Wässerchen der diversen Inseldestillen einen eher "herzhaften" Geschmack haben. Obwohl mir auch hier schon zwei Gegenbeispiele zu meiner Daumenregel untergekommen sind.

Wobei ich natürlich zugeben muss, dass ich mich auch noch nicht durch ganz Schottland getrunken habe. Irgendwas muss man ja auch vorhaben, wenn man in Rente ist.

BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2008 22:23
von Rabenfeder
*psst* falscher Thread
Lasst euch doch die Wiskey Diskussion in die "Fan-Area" verlegen.